Home
Fun and Sports 2024 - Montag - Tag 2
Trotti Ältere
Pünktlich um neun Uhr standen die Leiter bereit, doch einige Kinder wurden kurzzeitig noch vermisst. Rein in den Bus und ab zur Gondelstation, ab da ging es nur noch bergauf. Die Helme wurden montiert, die schnellsten Räder geschnappt und in voller Montur sausten wir los. Die Alpenpizzen auf der Fahrbahn, verdarben uns die wunderschöne Bergkulisse kein bisschen. Obwohl sich die Geschwindigkeit ein wenig voneinander unterschied, musste nie lang gewartet werden. Trotz eines kurzen Umwegs und einer kleinen Wanderung zurück zum Lagerhaus, hatten alle ihren vollen Spass.
Baseball Ältere
Unweit des Schlumpfiversums in Adelboden versammelten sich 24 angehende Profibaseballer zu einem Showdown. Zu Beginn geeint als Truppe des Fun and Sports schlugen wir eine ca. 50-köpfige Pilatesselbsthilfegruppe, die uns den Platz streitig machten, in die Flucht. Hierbei fiel ein Eishockeyspieler, der «muy bueno» aussieht, besonders auf. Er verliess den Platz mit einem Augenzwinkern und sorgte für einige rote Köpfe, welche nicht von der Sonne kamen. Kaum abgekühlt, starteten wir mit Aufwärmübungen. Der profimässige Abschlag, die Fangkünste und das Regelwerk wurde durch die Leiterinnen und Leiter fachmännisch und frauisch vermittelt. Danach ging es schlagartig weiter mit eine Proberunde. Zum Erstaunen der Leiterinnen wurde jeder Schlag auf Anhieb getroffen. Somit wurde unmittelbar mit dem Match begonnen. Mit grossem Engagement duellierten sich die zwei ausgeglichenen Gruppen unermüdlich. Verschnaufpausen, die länger als vier Minuten dauern sollten, wurden abgelehnt. Das Match ging knapp unentschieden aus.
Fun and Sports 2024 - Sonntag - Tag 1
Anreise
Nach unendlich langer Zeit war es am 4. August endlich soweit und die 25. Ausgabe des Fun and Sports stand an. Auf die Jubiläumsausgabe hat sich das ganze Leiterteam und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer seit Ende des letzten Lagers schon gefreut. Wie den T-Shirts des Leiterteams zu entnehmen war, starteten wir unter dem Motto «Fun and Sports im Schlumpfiversum» in eine spannende Woche voller Abenteuer in Adelboden. Pünktlich zur Abfahrt (einige schon deutlich vorher) besammelten sich 76 Kinder samt Eltern, 23 Leiterinnen und Leiter und vier Küchenschlümpfe bei der Mehrzweckhalle Buchberg. Nach dem Appell und der gewohnt spannenden Eröffnungsrede von Papa Schlumpf Woody verlor man keine Zeit und sattelte die zwei Cars. Um die lange Fahrt für Kinder und das Leiterteam angenehmer zu gestalten, wurde sogar eine DVD mit an Board genommen. Oder, wie das Leiterteam dann bemerkte, eine leere DVD-Hülle. Welcher Schlumpf dafür verantwortlich ist, möchte ich hier nicht erwähnen (aber sein Name reimt sich auf Bike). Die Fahrt, auf der zur Abwechslung nicht gerastet wurde, verlief trotz dem Malheur relativ ereignislos. Die Mageninhalte behielten ihren angestammten Platz und es wurden nicht einmal Leiter zur Weissglut getrieben. Nach der trotzdem kurzweiligen Fahrt in Adelboden angekommen, wurde schleunigst der mitgebrachte Zmittag verschlungen, um danach in Windeseile den Sportplatz zu stürmen. Trotz den vielen Beschäftigungsmöglichkeiten bildete sich innert Sekunden eine Schlange vor Woody, als es um die Zimmereinteilung ging. Danach ging es auf einmal schnell, lediglich eine Stunde blieb den Mini-Schlümpfen, um mit ihren Zimmercoaches die Zimmer zu beziehen und dann stand auch schon der Eröffnungs-Postenlauf an.
Postenlauf
Wie jeden Sonntag starten wir am Nachmittag in den soo beliebten Postenlauf. Mit blauem Himmel und Sonnenstrahlen verteilten sich die Gruppen auf die neun Posten. Beim Triathlon, und Biathlon im Fun and Sportsstyle zogen klein und gross an einem Strang. Auch die Geschmacksnerven wurden nicht verschont, denn beim Getränkemix wurden leckere Cocktails aus Mayonnaise, Tomatenpüree und Orangensaft gezaubert. Vom Kerzenausblasen mit Wörtern bis zum wilden Abseilen mit dem Skateboard wurde das Können und die Ausdauer der kleinen Schlümpfe auf die Probe gestellt. Leicht erschöpft und mit grossem Hunger gingen wir in den wohlverdienten Znacht.
Sonntagabend
Eines schönen Augusttages, begben sich die Schlümpfe auf eine abenteuerliche Suche nach einem neuen Schlumpfhausen. Der Entdeckerschlumpf und der Abenteuerschlumpf haben ihre Nase zuvorderst und landen mit ihrer Rakete auf einem wunderschönen Planeten. Dort angekommen machten sie sich auf Entdeckungstour und sichteten einige komische Kreaturen. Unter anderem trafen sie auf den Astronautenschlumpf. Dieser war ganz und gar nicht erfreut, dass 76 kleine Schlümpfe und 27 grosse Schlümpfe seinen Planeten besiedeln wollen. Um ihn zu überzeugen, zeigten sich die Schlümpfe von ihrer besten Seite. Sie spielten sein Lieblingskennenlernspiel, klärten ihn auf, wer am ehesten in Unterhosen durchs Haus rennen würde und präsentierten ihm ihren Zusammenhalt. Nach langer und intensiver Überzeugungsarbeit, musste sogar der Astronautenschlumpf zugeben, dass die Schlümpfe ganz sympathisch sind und gewährte ihnen ein paar Tage Aufenthalt. Als die Schlümpfe dem Astronautenschlumpf ihre tolle Rakete vorführen wollten, mussten sie mit Schrecken feststellen, dass die Rakete samt Babyschlumpf von Gargamel entführt wurde…
Fun and Sports 2023 - Freitag - Tag 6
Super-10-Kampf (Ältere)
Heute Vormittag stellten sich die älteren Teilnehmenden dem Indianer-Bootcamp. In 5er Gruppen absolvierten sie 10 Übungen, welche sie auf das Indianerleben vorbereiten sollten. Sie stellten sie sich den Challenges, welche die Oberindianer vorbereitet hatten. Begonnen mit einem Parkour, der die körperliche Fitness testen soll, um zu ermitteln, welche Neu-Indianer geeignet sind für Feldeinsätze. Hier wurde gesprungen, gerannt und gekrochen, alles, um den Indianertitel zu erhalten. Kaum ohne Verschnaufpause ging es weiter mit dem Posten «Gleisbau», wo ein kurzer Sprint mit Ballast einer «Bahnschwelle» hinter sich gebracht werden musste, um danach einen Nagel in einen Nagelstock zu schlagen. Weiter ging es mit dem Lasso-Werfen, dicht gefolgt vom Schamanen-Posten. Hier musste nach Rezept eine heilende Tinktur für den Gaul des Häuptlings gemischt werden. Nun aber auf zum Labyrinth-Posten für die Orientierung im Gelände. Wieso nicht auch Kampftechniken trainieren? Und wieso nicht beim Fernkampftraining mit Büchsen-Schiessen? Jetzt aber weiter, denn der Cowboy-Häuptling muss neutralisiert werden. Also, Mission: Cowboy-Häuptling entführen. Jedoch gehören auch die Späher-Fähigkeiten getestet, nämlich trainieren wir, die Feinde mit Cowboy-Hüten zu erspähen. Aber ein Indianer muss sich auch ernähren, oder? Also ging es weiter mit dem Posten «Büffel suchen». Hier sucht ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin mit verbundenen Augen einen Büffel, ausschliesslich mit den Anweisungen ihrer Kamerad/-innen. Abschliessend gehört zum Indianer-Dasein auch das Tanzen, deshalb abschliessend auch noch der «Indianertanz»-Posten. Mit vollem Elan & Einsatz brillierten hier alle Indianer-Neulinge und es ist klar, dass es ihnen am Herzen liegt, Indianer zu werden.
Fun and Sports 2023 - Donnerstag - Tag 5
Spielen am Bach (Jüngere)
Am Donnerstagmorgen stand für einen Teil der Jüngeren «Spielen am Bach» auf dem Programm. Der kleine Bergbach hinter dem Lagerhaus war dafür prädestiniert. Bevor wir überhaupt ankommen konnten, begannen die Kinder mit Steinen zu «schiefern», Staumauern zu bauen und Steine in das Wasser zu schmeissen. Mit den ersten Bachüberquerungen wurden auch bereits die ersten Schuhe mit Wasser geflutet. Ohne zu zögern waren die Schuhe ab, und die kleinen Barfuss-Indianer haben weitergespielt. Auch der Indianerhäuptling war mit von der Partie. Seine Hilfe und Muskelkraft wurde beim Dammbau sehr geschätzt. Während der Dammbau in vollem Gang war, beschäftigte sich eine andere Gruppe mit dem Stapeln von Steinen, um eine Steinmännchenfamilie zu errichten. Dafür war viel Fingerspitzengefühl nötig und es mussten die perfekten, flachen Steine gefunden werden. Auch beim Papierschiffchenfalten wurden diese Fertigkeiten benötigt. Was natürlich nicht fehlen durfte, war ein Papierschiffchenrennen. Der Start und das Ziel war noch nicht mal definiert, da starteten schon die ersten Schiffchen. Trotz Frühstart wurde es dennoch zu einem spannenden Rennen, da mehrere Schiffchen von Steinen und anderen Hindernissen aufgehalten wurden. Das eine oder andere Schiffchen kenterte sogar, was nicht gerade dazu beitrug, zu gewinnen. Mit zufriedenen Kindern und nassen Schuhen kehrten wir zum Lagerhaus zurück und die Begeisterung war gross, als sie erfuhren, dass Fotzelschnitte auf dem Speiseplan stand.